Wir als Unternehmen respektieren Ihre Persönlichkeitsrechte. Dies gilt auch für den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch und der Nutzung dieser Website. Deshalb haben wir unsere Website möglichst datenschutzfreundlich gestaltet. Die von uns bzw. dem Hoster eingesetzten Analyse-Tools verwenden lediglich First-Party Cookies (siehe Ziff. 9) und die erhobenen Daten werden vor der Speicherung pseudonymisiert und sind daher DS-GVO konform und alleine zu statistischen Zwecken einsetzbar. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und insbesondere welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.
1 Anwendungsbereich
1.1 Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von der PowerConvert GmbH angebotenen Webseiten, die Sie unter www.PowerConvert.de erreichen (nachfolgend „PowerConvert Webseiten“ genannt). Auf andere Webseiten der PowerConvert GmbH sowie auf die Webseiten anderer Diensteanbieter, auf die die PowerConvert Webseiten durch einen Link verweisen, findet diese Datenschutzerklärung keine Anwendung.
1.2 Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
PowerConvert GmbH
Geschäftsführer Martin Wübbeling
L 9, 11
68161 Mannheim
Deutschland
MartinWB@powerconvert.de
www.powerconvert.de
2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Das grundlegende personenbezogene Datum ist Ihr Name. Daneben gelten aber beispielsweise auch Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihr Beruf, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse als personenbezogene Daten. Nicht personenbezogen sind hingegen solche Daten, mit denen die Ermittlung Ihrer tatsächlichen Identität unmöglich ist oder zumindest eines erheblichen Aufwands bedarf. Hierzu gehören beispielsweise die vorgenannten Informationen, wenn wir sie anonym oder unter Pseudonym erhalten und sie deshalb also gerade keiner natürlichen Person zuordnen können.
3 Grundsatz der Anonymität
Bei der Nutzung der PowerConvert Webseiten bleiben Sie für uns anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, indem Sie uns von sich aus kontaktieren.
4 Bereitstellung personenbezogener Daten
Für die Nutzung der PowerConvert Webseiten ist die Bereitstellung von personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten von sich bereitzustellen. Ohne Übertragung der von Ihnen genutzten IP-Adresse können Sie jedoch die PowerConvert Webseiten nicht besuchen.
5 Verarbeitung von personenbezogenen Daten
5.1 Wir erheben und erfassen automatisch bei jedem Ihrer Besuche auf den PowerConvert Webseiten Daten darüber, welche IP-Adresse Ihrem Rechner zugewiesen ist, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden und welche Seiten der PowerConvert Webseiten Sie sich ansehen. Diese Daten werden auf unserem Webserver nur solange gespeichert, bis Sie die PowerConvert Webseiten wieder verlassen. Eine darüber hinaus gehende Speicherung in Logfiles findet nicht statt.
5.2 Im Übrigen verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung mitgeteilten bzw. mit Ihnen ausdrücklich vereinbarten Zwecken.
5.3 Wir beauftragten verschiedene Dienstleister damit, uns bei der Bereitstellung, dem Betrieb und der Wartung unserer IT-Systeme, einschließlich der PowerConvert Webseiten, zu unterstützen. Dazu gehören beispielweise Hardware- und Softwarelieferanten, Web-Programmierer sowie Hosting-Anbieter. Wenn solche Dienstleister im Auftrag für uns tätig werden, kann es vorkommen, dass diese als Empfänger Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Diese Dienstleister sind dann jedoch über eine sog. Auftragsverarbeitungsvereinbarung vertraglich ebenfalls zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet; die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz gelten ohnehin auch für unsere Dienstleister.
5.4 Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Etwas anderes gilt nur, wenn dies zur Abwicklung der mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecke erforderlich und nach geltendem Datenschutzrecht ohne Einwilligung erlaubt ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Ziffer 5.3 bleibt natürlich unberührt und gilt unabhängig von dieser Ziffer 5.4.
5.5 Die von Ihnen auf den PowerConvert Webseiten bereitgestellten bzw. von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen genutzt.
6 Widerruf der Einwilligung
6.1 Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an die unten in Ziffer 13 genannte Stelle.
6.2 Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, von dem Widerruf nicht berührt wird und rechtmäßig bleibt.
7 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen. Die genauen Voraussetzungen, unter denen Ihnen die vorgenannten Rechte zustehen, entnehmen Sie bitte den Art. 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 34, 35 und 37 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wenn Sie eines oder mehrere der vorstehend genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die in Ziffer 13 angegebene Stelle.
8 Beschwerderecht
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, sich mit Beschwerden bezüglich des Datenschutzes an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, den Sie zusammen mit der Aufsichtsbehörde über die Webseite https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ erreichen.
9 Verwendung von Cookies
9.1 Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
9.2 In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
9.3 Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
9.4 Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
9.5 Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 10). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
10 Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO durchgeführt. Der Einsatz des Analyse-Tools und die damit verbundene Erhebung und Speicherung der Daten erfolgt lediglich, um die Nutzung unserer Webseite rein statistisch zu erfassen und zur technischen des Webangebot. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Wir benutzen das datenschutzkonforme Analysetool 1&1 Webanalytics, einen Webanalysedienst der 1&1 Internet AG. 1&1 Webanalytics verwendet sogenannte Cookies (vgl. Ziff 9). Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetauftritts (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von 1&1 übertragen und dort gespeichert. Die 1&1 AG benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird 1&1 diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von 1&1 verarbeiten.
Die Speicherung erfolgt durch 1&1 ausschließlich in Deutschland und unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Dabei speichert 1&1 folgende Informationen:
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Auf diese Informationen haben wir keinen direkten Zugriff. Uns wird vom Dienstleister lediglich die statistische Auswertung des Besuchs zur Verfügung gestellt. Dabei ist uns die Identifikation des Besuchers nicht möglich.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. In diesem Fall kann es aber sein, dass Sie ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch 1&1 in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
11 Web Fonts
11.1 Auf den PowerConvert Webseiten kommen ggfs. Web Fonts von Google, sogenannte Google Fonts, zum Einsatz, die es erfordern, dass Ihr Browser diese in seinen Cache (d.h. Zwischenspeicher) herunterlädt. Dazu baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Anbieters des Web Fonts auf und überträgt dabei Ihre zu diesem Zeitpunkt von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse. Der Anbieter des Web Fonts erfährt somit, dass ein Nutzer mit Ihrer IP-Adresse unsere PowerConvert Webseiten besucht. Sollte Ihr Browser die von PowerConvert Webseiten genutzten Web Fonts nicht unterstützen, erfolgt die Darstellung stattdessen auf Basis einer Standardschrift.
11.2 Die Rechtsgrundlage für unseren Einsatz von Web Fonts ist unser berechtigtes Interesse, Texte und Schriftarten unseres Web-Auftritts auf den PowerConvert Webseiten korrekt und unabhängig von dem von Ihnen genutzten System anzuzeigen, um eine einheitliche, optisch gefällige Darstellung unserer Webseiten auf den zugreifenden Endgeräten zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
12 IT-Sicherheit
Wir treffen verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu setzen wir auf den PowerConvert Webseiten die sog. Transport Layer Security (TLS) ein. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Servern der PowerConvert Webseiten unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, das in der jeweils aktuellen Version als sicher gilt (zurzeit TLS-Version 1.2, 256 Bit). Wenn Ihr Browser TLS-Version 1.2 unterstützt, wird die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch diese Funktion geschützt. In diesem Fall zeigen Ihnen die meisten Browser durch ein kurzes Dialogfeld oder durch ein Grafiksymbol an, ob das Sicherheitsprotokoll unterstützt wird. Weitere Informationen können Sie unter der Hilfefunktion Ihres Browsers finden.
13 Kontaktdaten zum Datenschutz
13.1 Wenn Sie die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Rechte geltend machen wollen, Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Datenschutzverhalten auf den PowerConvert Webseiten haben, wenden Sie sich bitte an: MartinWB [at] PowerConvert [punkt] de
Da bei uns die gesetzlichen Voraussetzungen für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht erfüllt sind, verzichten wir bis auf Weiteres darauf einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.